top of page

Aktualisiert: 28. Juli 2023



Geisteskranke METAVERSE Hunde



Also jetzt habe Ich die Lösung aufgezeigt, hier:

Und hier nur noch Mal lustig gemacht über Sie:

und emails versandt



Und vorher noch was zu sagen, über Trottel WEF, letzte mail:

Today, industrial sectors account for nearly 40% of global energy consumption and more than 30% of global greenhouse gas emissions. The five industries of steel, cement, aluminium, ammonia as well as oil and gas, generate approximately 80% of these emissions.

Schwachsinn, diese NARREN... was ist mit Chemie & Plastik?

Und: Kalkstein wird in Branntkalk und CO2 umgewandelt und zermahlen... dass alleine gibt Co2 ab

Und: Eisenerz und Gichtgas und Co2... Ja dann gibt einen Katalysator drauf und gewinne Methanol... die Tech bereits erfunden in A, dann machts halt Chemie, Stahl, Zement mit Katalysatoren, hier zahlt es sich am meisten aus oder zumindest Stahl und Zement! wobei Voest löst das Problem mit Wasserstoff statt Koks... und Katalysatoren kannst trotzdem zwischenzeitlich verwenden. Und ZEMENT (Umwandlung) alleine wird der Planet ÜBERLEBEN ==> Der Grund dafür liegt im Produktionsprozess. Dabei wird gemahlener Kalkstein zunächst mit Sand und Ton erhitzt. Bei dieser Kalzinierung wandelt sich Calciumcarbonat (CaCO3) zu Calciumoxid (CaO) und gibt CO2 ab, und: Ein Meilenstein in Sachen Klimaschutz | Nachhaltiges Wirtschaften (forum-csr.net) Rinn Beton- und Naturstein mit Hauptsitz in Heuchelheim (Gießen) hat einen Betonstein entwickelt, der 90 % weniger Zement enthält als herkömmlich==> wird es auch was für 3D Druck geben, wie auch immer ==> und gibt auch Algen Kohlefaser, lese weiter unten ==> außerdem RECYCLING verbessern, wobei über 80 Prozent haben wir... und dann... ===> Wird das Abbruchmaterial hingegen nach dem Brechen durch Siebklassierung und Sichten entsprechend der üblichen Kornfraktionen sortiert, kann Beton produziert werden, der auch den höheren Anforderungen im Hochbau entspricht. ==> geht um UMWELT!!!


Und jetzt kommt der nächste Schmäh:

Rund um den Globus wird unter Hochdruck und mit Milliardeneinsatz daran gearbeitet, die Wasserstoffproduktion hochzufahren und die technischen Voraussetzungen für den Einsatz zu schaffen. Auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft sind Rückschläge nicht vorgesehen. Doch wenn Wasserstoff in die Atmosphäre entweicht, schadet er dem Klima deutlich stärker als Kohlendioxid. Andrea Lübcke von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech) schreibt dem Wasserstoff „zwar keine direkte Klimawirkung“ zu. Weil er aber „die Zusammensetzung der Atmosphäre verändert, hat er eine indirekte Klimawirkung.“ Nach Auskunft anderer sei das Problem mit dem Wasserstoff, dass er, wenn er in die Atmosphäre entweicht, die Konzentration von Molekülen verringere, welche die bereits vorhandenen Treibhausgase zerstören, was möglicherweise zur globalen Erwärmung beitrage


Politische Entscheidungsträger sollten Anreize für den Einsatz von Wasserstoff in Sektoren schaffen, in denen es keine anderen Alternativen gibt, wie beispielsweise in der Stahlindustrie. Wasserstoff darf jedoch nicht als Vorwand dienen, um die Einführung anderer, leicht verfügbarer sauberer Optionen wie Elektromobilität oder Wärmepumpen zu verzögern. Um den Ausstoß von Treibhausgasen wirksam zu reduzieren und die Klimarisiken zu begrenzen, müssen wir sämtliche wichtigen kohlenstofffreien Technologien gleichzeitig und mit voller Kraft einsetzen.“

Während Regierungen und Energieunternehmen große Wetten auf den viel gepriesenen Kraftstoff der Zukunft abschließen, befürchten manche Wissenschaftler, der Mangel an Daten über Lecks und die potenziellen Schäden, die sie verursachen könnten, einen blinden Fleck für die aufstrebende Industrie darstelle. Die Regierungen treiben jedoch die finanzielle Unterstützung der Branche voran. Die Vereinigten Staaten haben in ihrem Inflation Reduction Act Steuergutschriften in Milliardenhöhe für grünen Wasserstoff vorgesehen, und die Europäische Union hat im September Subventionen in Höhe von 5,2 Milliarden Euro (5,5 Milliarden Dollar) für grüne Wasserstoffprojekte genehmigt.


Von: "Martin Mostbauer" <Martin.mostbauer@firemail.de> Datum: 05.01.2023 22:23:41 An: <info@gerald-hauser.at>, <dagmar.haeusler@mfg-oe.at> Betreff: WASSERSTOFF KLIMAZERSTÖRER = logische Konsequenz


und erschiessen darf man Sie nicht

HAHAHA

an der Tagesordnung morgen

Viel Spass Hauser

ES HÖRT NICHT AUF!!!! mit diesen Narren

dass kommt bald verstärkt... Ich sage es dir, und Geoengineering


Habe nicht gesagt Ich erschieße Sie... sind Sprüche wenn einem die Worte fehlen, und dennoch man will dem ganzen einen besonderen Ausdruck zu verleihen





­Fängt schon an über NGOs


hast es nicht gesehen? Ich auch nicht, jetzt sehe Ich es... damit wir noch ein Speicher Problem bekommen, ja weil ohne Krisen ist der HUNDE WEF VEREIN (inner circle mit stinkenden Zentralbankern samt Black Rock) im Arsch

​​​​​​​Was tun wir jetzt? ein bisschen viel GEISTESKRANKHEIT auf einmal


Und wie formulierter es?: That much is well understood... O GOTT, schon verstanden... aber jetzt: There is another reason the warming effects of hydrogen have been underestimated. ==>> es ist doch immer nur der gleiche scheiss degenerierte Banker Clan welcher nie was erfunden hat... und allen anderen das Geld zuschiebt...und Positionen besetzen... gleichwie der Fauci ist ein kompletter Narr welcher Wissenschaftler spielt... und BIG TECH unter ihrem Hut jetzt... und BIG PHARMA... aber schon rausgefunden... es sind bei Vergleich große Firmen aber wenige... es sind Hunde welche nur durch die BANK aufrecht erhalten werden können... es ist wie mit BLACK ROCK... VANGUARD... ist das GLEICHE... hin und her Spiel... darum wirkt es ja wie so eine homogene geisteskranke scheiss Puppe... und USA am ENDE... Angst in USA.... und Europa... müssen uns hier einnisten... aber auch und GOTTSEIDANK sehr viele Länder scheissen auf Sie... 120 zu 50 (Westen), wollen multipolare Ordnung und new economy... und für alle GERECHT... und wir alle wissen wer Probleme macht und wir können nicht behaupten als Österreicher oder Franzose oder Spanier... dass wir da mit USA... also diesen Banker Hunden... die bessere Welt darstellen... Abscheu macht sich breit...Europa sollte seinen eigenen Weg finden... nach hohen Standards bauen, weil sonst sieht es schlecht aus... kann so nicht weitergehen... diese homogene scheiss Puppe ===> wobei die Brennstoffzelle kann es gar nichts sein... gibt ja nicht Wasserstoff ab... eigentlich stehen sie eh an der Wand jetzt, "ABFALLPRODUKT" WASSER ===> stimmt, er kann nur über LECKS reden... also von mir aus keine langen Transportwege oder vermeiden



Kaskadennutzung, Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie bezeichnen Ideen, welche in Richtung eines Wirtschaftssystems weisen, dessen Energie- und Stoffkreisläufe sich zunehmend schließen. Also die Rückbesinnung auf eine Wirtschaft, die im Einklang mit den Rhythmen und Prozessen der Natur steht und das Konzept des Abfalls überwindet. Umgangssprachlich wird Methanol auch als “Holzgeist” bezeichnet. Warum? Ursprünglich gewannen die Ägypter das Methanol aus der Pyrolyse von holzartiger Biomasse und mumifizierten mit dem freigesetzten Holzgeist ausgewählte Verstorbene. Seit dem 19. Jahrhundert beschreiben wir Methanol als Kohlenstoffverbindung und zählen ihn damit zur illustren Gemeinschaft der organischen Chemie


  • Methanol kann den CO2-Kreislauf schließen Ein wichtige, vielleicht die wichtigste, Stärke von Methanol ist, dass es aus CO2 hergestellt werden kann. Damit kann es den CO2-Kreislauf schließen und als CO2-Senke wirken.

  • Methanol ist bei Raumtemperatur flüssig Dieser Umstand bringt drei praktikable Vorteile bei der Nutzung von Methanol hervor: Methanol ist günstig und sicher transportierbar und kann dazu noch einfach gelagert werden. Methanol kann in normalen Tankerschiffen transportiert werden und benötigt keine speziellen Transportstrukturen wie beispielsweise auf -160° C herunter gekühltes, verflüssigtes Gas (LNG).

  • Methanol ist sehr flexibler Das gilt sowohl für seine Herstellung (Upstream), als auch für seine Nutzung (Downstream). Die Vielfältigkeit der Methanolwirtschaft wird in den folgenden Kapiteln genauer aufgefächert.

  • Methanol stärkt die Unabhängigkeit Methanol unterstützt die Unabhängigkeit einer Region von fossilen Rohstoffimporten bzw. kann diese unterstützen. Je größer die Autarkie bei der Rohstoffversorgung, desto besser die Verhandlungsposition beim Erwerb fossiler Rohstoffen zu Marktpreisen.

  • Nutzung bestehender Infrastruktur Die bestehende fossile Infrastruktur kann, leicht modifiziert, weiter genutzt werden. Die Investitionen der vergangenen Jahrzehnte in den Aufbau und die Weiterentwicklung von Technologien, Netzen oder Verteilstationen (Tankstellen) können länger abgeschrieben werden.

  • Wertschöpfung findet regional statt Dadurch das Rohstoffe wie CO2, Wasserstoff und Energie im Inland gewonnen werden können, kann ein Staat oder Staatenverbund der auf die Methanolwirtschaft setzt, einen hohen Anteil der Wertschöpfung vor Ort erzeugen.

  • Methanol verbessert die Klimabilanz Abhängig vom Herstellungspfad ist eine deutlich verbesserte Klimabilanz für Kraftstoffe möglich (z.B. DME als Dieselersatz und Methanol-Brennstoffzelle).

  • Beschleunigung von Pflanzenwachstum Studien zeigen, dass das Besprühen von Pflanzen mit Methanol ihr Wachstum beschleunigt. Ursache ist, dass Methanol eine deutlich dichtere Kohlenstoffquelle als Luft ist (1 ml Methanol enthält soviel Kohlenstoff wie 2.000.000 ml Luft!).


Die Methanolwirtschaft ist damit eine vielversprechende Möglichkeit die Erkundung von Pfaden rund um Carbon-Capture-and-Utilization (CCU) oder Emissions-to-Liquid (ETL) zu beschleunigen. Wenn die benötigte Energie zur Erzeugung des Methanols sogar aus erneuerbaren Quellen (z.B. EE-Strom) stammt, wird die Methanolsynthese nicht nur zu einem wichtigen CCU-Pfad, sondern gleichzeitig zu einem vielversprechenden Power-to-X-Verfahren (PtX). Erneuerbarer Strom wird damit elegant speicherbar. Ein weiter Teil des Weges der laufenden Energie- und Rohstoffwende ist damit gegangen.


Ein wichtiger Unterschied zwischen beiden Wirtschaftsbäumen ist, dass sich die erneuerbare Methanolwirtschaft am Rhythmus des kurzfristigen Kohlenstoffkreislaufs orientiert, während der fossile Baum im langfristigen Kohlenstoffzyklus wurzelt.


Hinzuzufügen zum link, wir haben dann auch die Brennstoffzelle

Sie wollten wohl dass niemand mehr Auto fährt... aber nimmst für LKW, Rest kannst mit anderen Batterien und Solar machen, also die Autos, ja, und ihr gehört so was von weg... OMV muss aussteigen! Und irgendwann wird sogar DIRECT AIR capture billig werden... also Co2 einfach von der Umgebungsluft gewinnen!




Von: "Martin Mostbauer" <Martin.mostbauer@firemail.de> Datum: 06.01.2023 01:24:41 An: <info@gerald-hauser.at>, <dagmar.haeusler@mfg-oe.at> Betreff: Hier bekommt ihr einen SUPERLINK

aber mit wichtigen Zusatz im Blog


müssen bezahlen, und OMV soll aussteigen - LKW Infrastruktur, der WITZ kommt sowieso... und es kommt nicht vor in der Natur... egal ob Klima oder nicht, kommt nicht vor


ES REICHT SO WAS VON




Von: "Martin Mostbauer" <Martin.mostbauer@firemail.de> Datum: 06.01.2023 02:00:40 An: <info@gerald-hauser.at>, <dagmar.haeusler@mfg-oe.at> Betreff: Letzte mail, auch Züge mit

­Letzte mail, auch Züge mit

Methanol Brennstoffzelle LKW... wir sollten mit der Natur gehen, und Wasserstoff am Land mittels Biomasse Kraftwerke zur Methanol Speicherung

und ein paar H2 Behälter kannst ja behalten, und immer nur kurze Transportwege mit H2

So denkt ein echter Wissenschaftler... nicht IDIOTEN... und wegen Natur... sicher ist sicher... geht mir nicht einfach um Klima... aber die Natur zeigt es vor...

was soll Ich da im größeren Maßstab rumpfuschen?


Und Ich habe gesagt OMV und Plastik, in 3 Dinge aufteilen

Re-Oil, Methanol (auch Quantenchemie dazu etc.), Plastik ohne downgrade (energiearm zu recyceln)





Aktualisiert: 28. Juli 2023

The effort has resulted in almost $4.5 billion in losses for the company, with other Republican states looking to follow suit in the near future. Other states, such as West Virginia, have banned banks from doing business with the company, resulting in even steeper losses.




Wobei wir haben ja unseren Plan, oder besser gesagt, der Umbau funktioniert:

Und wenn notwendig benötigen wir einen Film:

Und natürlich dann die Frage, wenn Umbau möglich und schon erkannt 2019, dann umso mehr fraglich was Sie sich hier in A erlaubten, ja wenn wirklich notwendig benötigen wir einen Film!


Deine Ausrede, Pseudo § Agenda 2030 fällt ins Wasser!, modriges Wasser








Email mit Blog link an: <info@gerald-hauser.at>, <dagmar.haeusler@mfg-oe.at>

­Tu mir einen Gefallen Hauser :-)))

schicke es meinen Richter und sage Ihm: Schachmatt

und sage "Mogli im Dschungel", er versteht es, auch den echten König


Da darf man sich nicht wundern wenn man manchmal laut wird

[und meine Poesie sprich sprachliches Kunstwerk steht]

Und ja er wird sagen eine Sache fehlt noch:

Kommt vielleicht noch und wenn nicht, 1/3 weiß es schon, und weitere 15 oder 20 Prozent ein klein bisschen verunsichert :-), also eigentlich ist Pfizer Gate schon etwas hier!


Also am 8 November 2022 war Verhandlung, 3 Jahre Bewährung! aber hätte Ich Berufung nötig, dauert auch ca. 3 Monate... ginge also bis ca. 8 Februar 2023 oder mindestens bis Mitte Jänner 2023, man darf gespannt sein! 2023 = 7, weg von der 6







Du bist hart in dem Blog, was sagst über Überbevölkerung weil

selbst du merkst dass nicht alles passt, die Natur könnte besser dastehen


Ich füge es noch hinzu zum Blog, Ich habe gesagt der Duke von Endingburgh mit seinen "Kameraden" lag falsch. Schau her es liegt nicht mal an euch, da Einfluss zu nehmen und etc, so auch unmöglich alle Inder zu erreichen:

Punkt 2, Und über uns in Austria, sowieso unmöglich, kann nur zurückgehen, die Pille gibt es schon seid langem!!!!, keiner will 8 kids aber angenehmes oder bequemliches Familienleben oder einfach sein Leben... benötigst alles nicht mehr, darum zitiere du Dummkopf nicht einfach Huxley, wir gehen nicht mehr zurück, unmöglich. Und ja wenn es wieder komplett eng werden würde, andere Richtung...dann werdens schreien wir benötigen mehr kids aber ob es bei 1er Million ist in A oder... kann Ich nicht genau sagen, aber was Ich weiß, kannst später umrechnen, mit 7 Millionen + neue Tech, schaffst es die Natur herzurichten in A, manche würden noch etwas runtergehen, ja aber die Tech macht extrem viel wett... auch Umbau Wien, Abwasser etc... muss gleich vorbereitet werden... Und 3ter Punkt, auch Japan kommt mit einer Bevölkerungsverminderung zurecht... oder Korea... als was jammert ihr wegen Wirtschaft?, dass ist System Anpassung und Tech etc. Und jetzt müssen wir uns auf den Umbau fokussieren... UND EINZIG AFRIKA BENÖTIGT EINE LÖSUNG, VISION, LEHRE IN SCHULEN, aber auch VERTRAUEN usw... Wie auch immer wir bauen Wien noch um, gleichen es aus mit den Jobs und für das Reservoir, über Medien, wer am Wochenende Zeit hat soll helfen... gibt genug Leute, Ihnen ist langweilig... dass ist kein Problem... an der frischen Luft und Bäumchen setzen etc... und Baggerseen etc. erläutert!


Und du benötigst keinen LGBT ­Fanatismus, Kindergarten... falls dass noch der Gedanke war, falls ihr wirklich so dämlich seid... zutrauen tue Ich euch alles... NEIN, nur das übertriebene Patriachat weg... aber so waren sogar einige Gnostiker vor 2000 Jahren... fertig... Ende


­Also wenn du mich fragst, wie viele? Österreich im Vergleich, wenn wir über perfekte Natur rechnen, Mikroplastik bekommen wir später auch noch weg mit Tech...usw... ja 7 Millionen die Grenze, 6 Millionen auf der sicheren Seite... aber nur mit der neuen Tech... und die 9 Millionen... ja, nicht perfekt aber die Natür übersteht es... und so auch der UMBAU nun notwendig... ==> und ja da reden wir Gewässer, glasklar, viele Fische... geht nicht so einfach aber...


====> mit meinem UMBAU wäre es so als hätten wir nur 3 oder 4 Millionen Österreicher, obwohl sind ja 9




­Dass macht hier niemand mehr mit, und wenn es gelehrt wird, oder ab 4 Kinder... der Spruch genügt in Schulen... da ist ENDE, Rest ist Naturwissenschaft, perfektes Gleichgewicht mit Natur und Studien in Österreich etc. Wer zu viel tut ist ein Narr. ­ Erläutern wir einfach mit EXTREME und Gleichgewicht... und mit Frauen, vorbei! aber auch ohne dieser Meldung... bei uns ist schon ENDE, und auch Frauen werden ein paar von den Zukunfts Helis fliegen... wobei wir wollen hier gar nicht alles autonom => alles autonom = KRANK... der Heli soll Spaß machen... aber da ist es vorbei, wir gehen nicht mehr zurück. Alles andere ­wäre nur UNGEDULD, ist aber keine Tugend... und wenn kein Zeichen gegeben dass Ich falsch liege, und auch nicht möglich


Und Singapore

For greater food resilience, we have set a “30 by 30” goal – to be able to produce 30 per cent of our nutritional needs by 2030. And to achieve this with less than 1 per cent of land set aside for farming.

Und: Singapore is one of those few countries which embraces immigrants with open arms.


Dieses Land ist eine Ausnahme, sollte es gar nicht geben, hättest fahren lassen sollen wie Indien

­Ich habe keine Ahnung wie ihr dass geschafft habt mit Singapore, fertility rate ist unten... gefällt auch nicht mehr, dann so viel immigrants... dass zählt nicht... müssen auf alle Länder blicken


­


­

Noch was:

It is these people who should be asked why taxpayers' money is being spent on illegal military-biological research in Ukraine and other countries around the world.

It should be noted that the lobbying of big pharma companies is one of the reasons the United States blocked the Convention's verification mechanism.

Back in the early 1990s, as part of the BWC, Russia agreed to open non-military laboratories to US and UK officials on a reciprocal basis.

As agreed, a team of Russian experts conducted inspections of the pharmaceutical giant Pfizer's facilities with 48 hours' notice.

Such visits have provoked an extremely negative reaction from US pharmaceutical manufacturers. On the pretext that the inspections jeopardise business interests and intellectual property, all further attempts to implement control procedures were blocked by the US government.

In the interests of so-called Big Pharma, the US administration is moving legally and ethically questionable research to 'third countries'. At the same time, this allows research commissioned by the US military department not to be declared in the annual reporting under the BWC Confidence Building Measures.


Despite formal bans, the US budget is being spent on dual-use research. In this connection, the Republican Party has initiated an investigation into the director of the National Institute of Allergy and Infectious Diseases and President Biden's chief medical adviser Anthony Fauci. Public funding through an intermediary organisation was confirmed for experiments to enhance the pathogenicity of viruses, including coronaviruses, the incidence of which was not widespread until 2019.


​The investigation found that Fauci openly lied and deliberately concealed US government involvement in the research programmes.

At the same time, his collusion with social media management to manipulate public opinion on the causes of COVID-19 was revealed.

Such revelations raise legitimate questions for the US about the causes of new human-caused pathogens and the patterns of pandemic spread.


Returning to the outcome of the conference, attempts by the US and its allies to 'tweak' the Convention to suit their interests resulted in the event failing to reach agreement in principle on strengthening the BWC regime, and the final document was adopted without a final declaration. Key initiatives of the Russian Federation, China and other states were blocked by Western delegations as 'non-core' or 'insufficiently elaborated'.


It has been shown how deeply the son of a sitting US president, Hunter Biden, is involved in funding the US DOD-controlled company Metabiota.

However, some participants in closed projects remain in the shadows, although they are key players in Ukraine's military-biological programme.

They include former DITRA director Kenneth Myers, executive vice president of the CIA-controlled In-Q-Tel venture capital fund Tara O'Toole, former head of the US Centers for Disease Control and Prevention Thomas Frieden, former the National Institutes of Health director Francis Collins, former Battelle Memorial Institute executive director Jeffrey Wadsworth, chief scientist and president of international research, development and medicine at Pfizer and many others.

All of them, in one way or another, are beneficiaries of the Pentagon's biological projects and are linked to the US Democratic Party, whose leaders act as the masterminds of military-biological research and the creators of covert money-laundering schemes to benefit a narrow circle of US elites.


Check mal ob es stimmt mit den 120 Ländern






DÜNGER, Rein in Tech, LANDWIRTSCHAFT

Rein in TECH, es ist die richtige Entscheidung, auch Elektrokultur, Unkrautroboter, Digitalisierung, gezieltes Spritzen mit Roboter, habt eh Zeit bis 2030, wobei mit Dünger... da muss eine Lösung her

Und die Politik muss es so gestalten dass jetzt nicht die Fläche einfach aufgegeben wird, wegen Reservoir, das Land muss besetzt werden (zwischenzeitlich)


­Dünger, Ich denke die die stärkste Variante können wir aus Algen züchten, auch Azolla, 100fach Stickstoff, geht gleich mit




­Unkrautroboter +

We typically view weeds as a nuisance, but they can actually be used to create an effective fertilizer. Like lawn grass, weeds are green compost, which means they’re high in nitrogen

The only problem with using weeds as fertilizer is that they could cause new weeds to grow once reintroduced to your soil. You can prevent this by making a weed tea. Simply put your weeds into a bucket until the bucket is a quarter full. Fill the rest of the bucket up with water and let the weeds soak for about two weeks. When the water turns brown, your weed tea is ready to be poured on your garden.


Und:

Bone meal is derived from animal bones. Once steamed, the bones are ground into a powder that can be sprinkled on top of plants. Like the other fertilizers listed, bone meal fertilizer can help you plants grow stronger. Was tun wir mit KNOCHEN? eh nix oder? Schlachterei. Um eventuelle Krankheitserreger zu eliminieren können die Knochen jedoch auch verkohlt werden, wobei potentielle Nährelemente wie Phosphor, Kalzium oder auch Magnesium enthalten bleiben. Diese sogenannte Knochenkohle bildet daher den idealen Grundstein für einen neuartigen Phosphordünger – der nicht auf einer endlichen Ressource wie dem Rohphosphat basiert – und die Schließung von Elementkreisläufen...Hiermit hat sich auch Dr. Nina Siebers bereits während ihrer Doktorarbeit an der Universität Rostock beschäftigt, und setzt nun ihre Forschung zur Knochenkohle als Hauptverantwortliche für das InnoSoilPhos Teilprojekt am FZ Jülich fort. Bereits während ihrer Zeit an der Universität Rostock zeigte sich dass die Knochenkohle durchaus vergleichbare Ergebnisse zu konventionellen mineralischen Phosphordüngern erzielte, dies aber stark vom Boden-pH Wert abhängig war.


Und bedenke, Chemie:

A keyword that summarizes the problem of fertilizer is “over-fertilization”. As the word implies, the quantity of fertilizer used is a problem. Only a fraction of the chemical fertilizer actually reaches the plants and is absorbed through the roots. The rest seeps into the soil and makes its way into the groundwater and other bodies of water.The soil fauna dies due to the chemical fertilizer. The high concentration of fertilizer leads to “fertilizer burns” and the salts have a toxic effect on the microorganisms. The variety of microbes, fungi and insects is drastically reduced, thus missing an essential part of the food chain, which is responsible for keeping the soil naturally rich in nutrients. Because the natural fauna, which normally automatically ensures that the soil contains nutrients, is killed by the chemical substances, the use of chemical fertilizers promotes dependency on these fertilizers. The only way to cultivate the soil is to continue using chemical fertilizers, or to revitalize the soil fauna over a long period of time.A prominent example of the consequences of over-fertilization is the extinction of species in rivers and lakes, and the unnaturally rapid growth of plants in these waters, which makes it impossible for animals to survive, because the plants use up all the oxygen. ==> FALLE ==> VERSUS: The organic material, such as algae, is then decomposed by the many organisms in the soil and naturally fed into the soil food chain.Through decomposition, nutrients are absorbed by insects, microbes and/or fungi and carried further and further into the soil. After their death and subsequent decomposition, these nutrients are released again and can be absorbed by the roots of the plants. It is therefore a cycle that not only benefits the plant itself, but also supports the environment and its food chains as a whole.

==> JETZT BENÖTIGT ES FORSCHUNG, SOLL BILLIGER WERDEN, UND DER REST WIE ERLÄUTERT, ELEKTROKULTUR, ROBOTER (Unkraut gleich benutzen)


ALGEN FORSCHUNG (Phosphor, Stickstoff, Kalium), HOLZASCHE (Kalium), Knochen (Phosphor), Unkraut (Stickstoff)

Daher:

ALGEN, HOLZASCHE, KNOCHEN, UNKRAUT, alle 4 Dinger + Elektrokultur und Digitalisierung


­Darum behalten wir die Viecher so wie Ich erläutert, KNOCHEN, vorbereiten - ausrechnen, was möglich ist, und für die HOLZASCHE die Kraftwerke, ausrechnen und Algen extra Forschung, noch ein kleiner Zusatz, und Unkraut wie erkannt mit Roboter ==> an die ARBEIT IHR NARREN


Elektrokultur noch dazu um geometrische "Risse" zu fabrizieren, dann wird Wachstum beschleunigt und größer die Pflanzen, auch hier Forschung, und dann mit dem neuen Dünger... Nährstoffe benötigen die Pflanzen trotzdem, Getreide etc. was auch immer... darum zusammen die Sache betrachten...


Ihr wisst gar nicht was ihr mit der ASCHE tun sollt... und wir haben ca. 500 Kraftwerke, alles vorbereiten so wie Ich gesagt


Und vergiss nicht der Boden muss sich regenerieren, also ein FELD hernehmen mit Prototyp Ukrautroboter etc. vermutlich nohc ein kleiner Robo für gezieltes Spritzen und eine Drohne etc.. TESTEN, aber ein Jahr darauf wieder, und ein Jahr darauf wieder, darum jetzt beginnen! und Elektrokultur, das Feld aufteilen, verschiedene Sachen ausprobieren, wieder was ist am Besten! Dann erurieren was ist die beste MISCHUNG: Knochen - Holzasche - Unkraut (benötigt noch Verfahren um es nützlich zu machen und um das Feld nicht weiter zu beeinträchtigen) - Algen (etwas teurer - Herstellung, aber der Rest ist BILLIG)




Los geht es, an die Arbeit


­Wird der ausgebrachte Stickstoffdünger nicht durch die Pflanzen aufgenommen, kann er in Grund- und Oberflächengewässer oder die Luft ausgetragen werden. Dort gefährdet er als Nitrat das Grundwasser und trägt zur Nährstoffüberversorgung (⁠Eutrophierung⁠) von Oberflächengewässern und Landökosystemen bei. Über die Luft wird Ammoniak in empfindliche Ökosysteme eingetragen wo es eine eutrophierende und versauernde Wirkung hat. Die entstehenden Treibhausgase beeinträchtigen zudem das Klima. Negative Folgen hat dies auf die Landschaftsqualität und die Artenvielfalt. ==> die CHEMIE muss weg... und bis in den tiefe Erde solle der Stickstoff "gleiten" ==> andere Chemie weg, und mit Blaualge möglich


Die Kunstdünger kommen weg, auch Harnstoff, dass kommt weg oder fast weg:

Im Gegensatz zu natürlichen, also organischen Düngemitteln, werden Kunstdünger synthetisch hergestellt. Sie bestehen aus Mineralien, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden. Im fertigen Produkt sind die Nährstoffe in Salzen gebunden. Wenn wir mit diesen düngen, lösen sie sich mit der Zeit im Boden auf. Im Idealfall nehmen die Pflanzen mit ihren Wurzeln die Nährstoffe auf. Düngen wir zu viel oder ineffizient, werden die Nährstoffe teilweise auch nach unten gewaschen oder von anderen Organismen im Boden verwertet.In der konventionellen Landwirtschaft nutzen Landwirt:innen Kunstdünger im großen Stil. Nicht selten kommt es dabei zur Überdüngung. Auch vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine gab es Anfang 2022 schon ein Problem: Aufgrund der gestiegenen Erdgaspreise stiegen auch die Preise für den synthetischen Dünger rasant an – denn Erdgas ist eine der Grundlagen für die Produktion des Düngers. Zudem sind die zahlreichen Prozesse, um den Stickstoff für den Kunstdünger chemisch herzustellen, extrem energieintensiv. ==> Denn beim Düngen gilt nicht „Viel hilft viel.“ Überschüssigen Stickstoff können die Pflanzen nicht aufnehmen.




Blaualge und Rest wie erläutert... und Gülle, Jauche, Mist, Stroh, Gärreste (aber muss präziser eingesetzt werden) gibt es auch noch, klar...usw.


Und Abwasser muss getrennt werden... der andere Teil verbrannt... und Autos, wegen Stickstoff, und generell die Industrie, später weg das Problem, und der größte Teil ist die Landwirtschaft



Das Gas, bestehend aus einem Atom Stickstoff und drei Atomen Wasserstoff, entsteht in der Landwirtschaft, wenn sich Harn und Kot von Nutztieren miteinander vermischen...

Im Versuchsstall suchen die Forschenden nach Wegen, wie sich die Ammoniakbildung so gut wie möglich reduzieren lässt. Basierend auf der modularen Bauweise hat Agroscope die Laufflächen in einem Abteil mit einem Quergefälle und einer Abflussrinne versehen, damit der Harn schneller von der Lauffläche abfliesst. Als weitere Massnahme wurden die Fressplätze der einzelnen Tiere mit Bügeln voneinander getrennt und gegenüber dem Laufbereich leicht erhöht. Dies hindert die Tiere daran, im Fressbereich Kot und Harn abzusetzen. Als Folge verringert sich die Grösse der stark verschmutzten Fläche und damit die Entstehung von Ammoniak... Einmal in der Luft, wird Ammoniak durch Winde verteilt und in die Ökosysteme eingetragen, wo es zur grossflächigen Überdüngung mit Stickstoff beisteuert. Als Folge des Stickstoffüberschusses verarmt das Artenspektrum von ökologisch wertvollen Biotopen wie Trockenwiesen und Hochmooren. In den Wäldern verursachen übermässige Stickstoffimmissionen Nährstoffungleichgewichte bei Bäumen, was zu erhöhter Anfälligkeit gegenüber Krankheitserregern und Sturmschäden führen kann... «Mit dem Quergefälle und der Harnabflussrinne können wir den Ammoniakausstoss im Stall um gut 20 Prozent senken», hat Sabine Schrade herausgefunden..... Doch diese baulichen Massnahmen allein genügen nicht, um das Umweltziel Landwirtschaft zu erreichen, das heisst eine Reduktion der jährlichen Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft auf 25 000 Tonnen Stickstoff. Der Bund hat deshalb entschieden, dass ab 2022 alle Güllelager abgedeckt werden müssen und die Gülle – wo es die Topografie erlaubt – nicht mehr mit Pralltellern, sondern nur noch mit Schleppschlauch-, Schleppschuh- oder Schlitzdrillverfahren ausgebracht werden darf. ==> reicht nicht aus


Und dann hier weitergeforscht: Die Fachfrau stiess im In- und Ausland auf findige Köpfe, die zwei verschiedene Techniken zur weiteren Senkung der Ammoniakemissionen entwickelt haben. «Das überraschte uns sehr positiv.» Die eine der beiden Techniken fusst auf dem sogenannten Strippingverfahren, einem technisch aufwendigen Prozess. Dabei wird das Ammoniak aus der Gülle herausgewaschen und anschliessend gebunden, damit es nicht wieder als Gas freigesetzt werden kann. Ergebnis des Prozesses ist einerseits eine ammoniakreduzierte Gülle, andererseits Ammoniumsulfat, ein kristallförmiger Kunstdünger, der sich mit dem Düngerstreuer ausbringen lässt. Die andere Technik basiert auf dem Prinzip der Umkehrosmose, was Selina Etzensperger unter «Konzentrationsverfahren» zusammenfasst. In einem ersten Schritt werden alle Feststoffe herausgefiltert, gemäss Hersteller rund ein Viertel des Volumens. Ergebnis ist eine nährstoffreiche Dünngülle. Dieser wird im nächsten Schritt mittels einer mehrfachen Umkehrosmose – wobei Membranen Nährstoffe und Wasser voneinander trennen – möglichst viel Flüssigkeit entzogen. Damit wird das Volumen nochmals um die Hälfte reduziert. Endprodukt sind einerseits die herausgefilterten Feststoffe, die als Dünger oder Einstreu verwendet werden können, andererseits entsteht ein Nährstoffkonzentrat mit minimalem Wasseranteil, das ebenfalls als Dünger dient. Werden die Kapazitäten der beiden Techniken voll ausgenützt, lassen sich zwischen 50 und 98 Prozent des Stickstoffs – und damit des Ammoniaks – aus der Gülle entfernen und dann gezielt als Dünger nutzen.


und schau her, fällt weg später:

Wie funktioniert die Herstellung ? In modernen Werken wird Stickstoff-Dünger aus Erdgas her- gestellt. In mehreren Verarbeitungsschritten wird das Erdgas, im Wesentlichen Methan, durch die Verbindung mit Stickstoff aus der Luft in einen stickstoffhaltigen Dünger veredelt.


WAS IST DER VORTEIL DER ALGE? Pflanzen nehmen es besser auf... daher bleibt diese Idee, und dass andere auch checken, HOLZASCHE, BLAUALGE, KNOCHEN, UNKRAUT... Rest ist Gülle, Stroh etc.


Frage mal den VDB:

weil Ich muss ja beweisen alles zu schaffen, und ENDE USA... Ende mit dieser US WEF Scheisse, den ganzen Umbau hast von mir erläutert... + Reservoir




WIR BAUEN ES NACH MEINEM VERFAHREN ODER IDEE

Gülle-Konverter, dadurch gekennzeichnet, dass in diesem Konverter in der Gülle/Jauche vorhandenes Ammoniak-Gas (NH3) vom flüchtigen Gaszustand in eine gebundene Form umgewandelt wird. Bevorzugt in Ammoniumcarbonat (NH4)2CO3 und Ammoniumhydrogencarbonat NH4HCO3 (Hirschhornsalz).

Dass wäre für Stabilsierung der Gülle:

Wir gehen den umgekehrten WEG, holen uns das Ammoniak, lösen es (Güllebecken)... dann später spalten wir es... und dann Blaualgenzucht (extreme EVO Blaualge)

und 1000 mal besser für Pflanzen, dass ist mein PATENT oder IDEE... und im Stall muss eine schnelle Lösung her... wie erläutert und noch was dazulernen


Etwa 200 Mio. t Ammoniak (NH3) werden heute jährlich weltweit hergestellt und zu etwa 3/4 für die Düngemittelproduktion verwendet.


Ammoniak ist unter Normalbedingungen gasförmig und hat eine Dichte von 0.73 kg/m³. Bei - 33°C ist es flüssig und hat eine Dichte von 0,68 kg/l. Unter 9 bar Druck lässt es sich schon bei 20 °C verflüssigen. Ammoniak ist giftig, aber Menschen riechen Ammoniak bereits in geringsten, ungefährlichen Konzentrationen. Bei seiner Verbrennung entstehen nur Stickstoff und Wasser. Für die Herstellung von 1 kg Ammoniak werden etwa 0,6 kg Methan oder rund 30 MJ ≈ 8,3 kWh benötigt. Der Heizwert von Ammoniak beträgt 5,2 kWh/kg. Dies entspricht einer Effizienz für die Herstellung von 63%. Fest zu halten ist: Der Heizwert von NH3 ist also 2,6 Mal höher als jener von PerOxyDBT – allerdings nur etwa halb so hoch wie der von Benzin oder Diesel und etwa ein sechstel so groß wie jener von flüssigem Wasserstoff.


Ammoniak wurde schon 1872 als Energiespeicher und Treibstoff verwendet. Damals fuhren die Straßenbahnen in New Orleans mit diesem Energieträger. Im 2. Weltkrieg fuhren belgische Busse mit Ammoniak. 1981 wurde in den USA ein Chevrolet Impala mit Ammoniak betrieben.

Heute gibt es weltweit Aktivitäten, Ammoniak als grünen Treibstoff zu etablieren. So leitet Siemens das 300 kW NH3-Verbund-Projekt am Rutherford Appleton Laboratory in Oxfordshire/England. Dabei werden die praktischen Aspekte beim Betrieb eines Demo-NH3-Energiesystems untersucht, aber auch die ökonomischen Bedingungen für eine grüne Ammoniak-Wirtschaft ermittelt.


Der Staat South Australia baut eine Ammoniak-Fabrik, die mit Hilfe von Strom aus Wind- und PV-Systemen ab 2020 Dünger und flüssigen Ammoniak herstellen soll. Der flüssige Ammoniak kann in einer Turbine verbrannt oder in einer NH3-Brennstoffzelle zur Netzstabilisierung in elektrische Energie umgewandelt werden.

===> DASS WOLLEN WIR DOCH GAR NICHT, AMMONIAK ALS WASSERSTOFFSPEICHER ==> Ammoniak hat große Chancen, zum Transporteur für grünen Wasserstoff aus fernen Ländern wie Australien und Chile zu werden, ==> BLAUALGENZUCHT UND WASSERSTOFF WOLLEN WIR!


­Und die Gülle bleibt noch weil: Die Gülle enthält Pflanzennährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium


Und was haben wir gesagt? Holzasche, Knochen, Unkraut (vorher aufbereitet, Roboter etc,), und BLAUALGE!... ELEKTROKULTUR!!! und wenn es nicht reicht, die Gülle noch extra beschiessen, siehe auch START UP link, so was in der Richtung


Es wird drei- bis fünfmal jährlich gedüngt, dafür aber mit kleineren Mengen. “ Die Böden können die Nährstoffe so nämlich besser aufnehmen. Und mit Blauagen darfst auch etwas mehr im Herbst ausbringen... gehe davon aus


­So dämlich könnt nur ihr sein, tut was Ich sage, und wenn es auf Reisfelder klappt, Alt Indien... ohne weitere Düngung weil mit etwas Wasser waren Algen dort... so auch hier, und wir können es verbessern, welche Alge, wie usw.

MEINE VISION STEHT, weiterleiten



Leider nur ein paper gefunden... sagt nichts aus!!! Alt Indien ist zu lange her­

​​​​​​​At the first harvest the N-content of the plant material produced in pots inoculated with BGA were significantly lower than those receiving nitrogen fertilizers. Pots receiving Urea produced material with the higher N- content and looking at the interactions the materials with the higher N-content produced from BGA inoculum were the pots inoculated with Anabaenavariabilies and Anabaena doliolum i.e. those pots with the highest dry matter yields. The plants growing in pots receiving Urea showed increasing N- content upto rate 3 (90 mg N pot-1). The values for the material receiving As were more variable but showed a similar trend. At the second harvest, there was no difference in the N – contents of the plant material produced by BGA inoculation or by fertilizer application


Ich schlage euch die FRESSE ein, wenn ihr nicht spurt... weil die Chemie es versaut... über Mikroorganismen gesprochen etc... muss gut zugeführt werden, und Erde regenerieren.

Scheiss Hunde, KOPF EINSCHALTEN, AN DIE ARBEIT... und nicht einfach sagen OMV... weil bessere Umwelt etc, OMV soll von mir aus in Ammo Transport gehen oder was auch immer, oder den Teil verkaufen


WIR NEHMEN ES ALS GOTTES ZEICHEN AN, DASS WIRD VERWENDET... und die anderen Sachen


­Azolla-Anabaena combination is also regarded as "green gold mine"

The ability of azolla’s symbiont, anabaena, to sequester atmospheric nitrogen has been used for thousands of years in the Far East, where azolla is extensively grown in rice paddies to increase rice production by more than to 50%.


Wir schaffen es auch mit Weizen... wird ZERSETZT im Feld...


In Tanzania, Wagner (1996) applied Azolla nilotica in various trials as an intercrop and obtained increases of up to 103% in rice grain yield.

Experiments at the University of California at Davis showed that azolla increased rice yields by 112% over unfertilized controls when applied as a monocrop during the fallow season, by just 23% when applied as an intercrop with rice. However, the amount increased by 216% when azolla was applied both as a monocrop and an intercrop (Peters, 1978).


der link

https://theazollafoundation.org/azollas-uses/in-rice-production/


Note: Anabaena, the nitrogen fixing blue green algae, forms a nitrogen fixing symbiosis with Azolla, and they fix nitrogen in the presence of significant amounts of oxygen. The Azolla-Anabaena combination is also regarded as "green gold mine", since they are capable of fixing atmospheric nitrogen at high rates, and helps in the wet-rice cultivation.


[7] In contrast with chemical nitrogenous fertilizers, azolla has various positive long-term effects, including the improvement of soil fertility by increasing total nitrogen, organic carbon, plus phosphorus, potassium, other nutrients and organic matter.

===> aber wir benötigen unseren Zugang für unsere Felder... oder denkst Du die Algenzucht ist zu aufwendig? NEIN... Holzasche bekommen wir billig, Knochen vorbereitet, Unkraut wie erläutert und diese Algen


Und Suche nach Hybriden!!!




Genügt und könnten es extra mit Stickstoff anreichern

It is found floating upon the surface of the water that grows in quite and slow moving water bodies. At maximum growth rate, it can double its bio-mass in 1.9 days under optimal conditions. The plant reproduces vegetatively when the branches break off the main axis, or sexually when sporocarps on the leaves release spores.


Noch was:

The rapid multiplication rate of Azolla makes an ideal organic feed substitute for livestock, Livestock can easily digest azolla easily because of high protein & low lignin content. Fresh azolla can mixed up with commercial feed in the ratio of 1:1 or directly given to livestock.

The milk production in cattle increased by 10-12% when they fed with Azolla. And also azolla feeding improves the Quality of Milk. And used as sustainable feed for Sheep, goats, pigs, rabbits & fishes too. In poultry farming feeding Azolla to poultry birds improves the weight of the broiler chicken and increases the egg production in Layers.


  1. Create an Artificial pond for Azolla cultivation.

  2. Select partially shaded area because over sunlight will destroy the pond.

  3. Dig out the pond of 20cm depth & spread the plastic sheet around the ground to prevent water loss.

  4. Add some soil & 4-5 days old cow dung because it increases availability of nutrients in the pond.

  5. Fill the pond with 10cm of water and leave the pond undisturbed for 2-3 days.

  6. After that add Azolla culture in the pond by gently rubbing into the hands.

  7. Azolla harvesting will start after 2 weeks of adding azolla culture.

Azolla is an Non-conventional feed source. Small and marginal farmer can easily adopt the Azolla cultivation because of very cost effective nature. Because of its nutritive value it helps in crop production as Biofertilizer and as cattle feed that adds up value in the form of output to the farmers.


Große Farmer??? und mit Stickstoffzufuhr... können wir es ausbauen... und Hybride..??? kräftiger Wachstum


Ich habe die LÖSUNG

Algen gelten als kleine Klimaretter. Bereits bei ihrer natürlichen Photosynthese im Freien sind sie äußerst effizient und binden zehnmal mehr Kohlendioxid als Landpflanzen. In Bioreaktoren mit entsprechender Sensorik, Regelungstechnik und Automatisierung kann die Effizienz der Algen auf das Hundertfache von Landpflanzen gesteigert werden


Stickstoff und Co2, und Stickstoff holen wir uns


WIR HABEN JEMANDEN, WIESO SEHEN SIE ES NICHT?

Beweg deinen Arsch Hauser:-), frage mal nach, letzte Sache


­Also das geht zusammen!!! AUFPASSEN

Solar food, Weide, Getreide, diese Algen, (klein bisschen Gemüse, Äpfel)

Und Parallel diese Algen als Düngemittel und UMBAU Landwirtschaft wie erläutert (wobei die Algen mit Stickstoff Evomässig hochzüchtem, in Reaktoren möglich)


Biofuel, vergiss es... später Thorium und Solar print [voller] Ausbau... etc... daher gehe hier rein, und bevor Produktion... TEST ACKER machen... wie erläutert mit Allem (Forschung)


­Also das geht zusammen!!! AUFPASSEN, LÖSUNG Bauern! ja von den Fossilen kommen wir gleich weg... und das START UP auch gezeigt:

Die N2-Einheit nutzt Strom und Umgebungsluft in einem Verfahren aus zwei Schritten: dem Plasmaschritt und dem Absorptionsschritt. Im Plasmaschritt wird durch einen 50 kW Plasmabrenner der Stickstoff mithilfe von Elektrizität aus der Luft gebunden, wobei Stickstoff- (N2) und Sauerstoffmoleküle (O2) in N- und O-Atome aufgespalten werden. Diese bilden dann Stickoxide


Und die Ammoniak Lösung, müsst euch überlegen was Ich euch sagen will... und ob so möglich!

Und Algen, ja im schlimmsten Fall einmal mehr ausbringen... düngen... der Bauer... aber bleibt im Feld, weil viel mehr Stickstoff landet in den Pflanzen

ERDGAS FÄLLT weg etc... und wir haben schon mal den KREISLAUF etabliert... und wir sollten dann Stickstoff nur noch mit den Algen ins Feld bringen, dann Holzasche, Knochen, Unkraut (aufbereitet), Elektrokultur

und vergiss nicht diese Alge wird ja hochgezüchtet im Reaktor!!!


­Der Preis für eine Tonne Kalkammonsalpeter, den wichtigsten stickstoffhaltigen Dünger, stiegen zu Jahresende an den deutschen Häfen auf über 600 Euro. Harnstoff vielleicht 800 Euro... Haber Bosch Verfahren

PhotoBionicCell Algen


Preis kann Ich nicht sagen, aber musst so bauen:

NATURAL CORALS, 3D PRINT für Reaktor: This allowed them to create artificial structures that had similar strength, softness, and light-scattering qualities as natural corals. After finding the right mix, Dr. Wangpraseurt and colleagues were able to grow microalgae up to 100 times as dense as those found in natural corals. He says that work is underway to optimize the technology and scale it up so that businesses can use it.

UND ISRAEL: Mr. Brevel’s bioreactor design uses patented lighting and cleaning techniques to illuminate the photobioreactor inside while reducing the risk of infection by bacteria. The new lighting techniques mean that light in the reactor can be both smaller and brighter, without heating up the bacterial mixture. Digital image analysis and online monitoring means that the Brevel photobioreactor is also more automated than other photobioreactors available to industry.

Und die contamination Sache etc. haben Sie alles schon gelernt! sind Profis


den link bereits verlinkt, reden ja über Biomasse, und Kraftstoffe, Kunststoffe...

dann wie viel Stickstoff landet in Pflanzen? und wie ist es mit Algen? auf jeden Fall besser!!!

und 1000 Liter Benzin sind ca. 0,75 Tonne oder Diesel 0,85

und Diesel kostet in D schon 1,65

​​​​​​​also geht sich aus... und Forschung...


Und ca. 4,5 Prozent Stickstoff in der Alge aber züchten es hoch, wie weit geht es?

kann Ich unmöglich sagen

Wer anderer sagt:

Overall, the application of Azolla extract is an eco-friendly and cost-effective organic fertilizer to reduce more than 30% of urea fertilizer without affecting grain yield of maize plants.


Aber wir benutzen die ganzen Algen... Punkt 1, die Pflanzen sollen es gut aufnehmen!!!... und dass ist nur ein paper, Punkt 2... und 50 Prozent wollen wir mal wegkommen von den Kunstdünger... und züchten die Algen hoch

Und wie viel Öl bekommst aus den Algen, 20 Prozent? bei manchen Algen bei 50 Prozent... JA, SCHEISSE aber... und der Kalkammonsalpeter hat 27 Prozent Stickstoff und bekommst nicht viel in die Pflanze... manchmal ein kompletter Witz, hoffen wir auf Regen oder bla bla bla


Wenn dass mit den Viechern stimmt, nehmen es so gut auf diese Art von Algen als Futter, TESTE es, nimm einen Teil vom Reaktor oder baue einen kleineren

später testen für Acker

­ratio of 1:1 feedstock?

Nimm das Studium, verschiedene Tiere, die Inder unser Ansprechpartner

Solar food, Getreide, Weide, Alge...etwas Gemüse etc,



Dumme Bauern, Ich bin der Mostbauer, OBERCHEF


­Sporenproblem? Dünger Bauern​​​​​​​

glaube Ich nicht, auf geht es jetzt, genug gelernt, Rest erledigt ihr... jetzt in die FORSCHUNG



ANABAENA AZOLLAE CULTURE WATER, A SOURCE FOR BIOREMEDIATION

Als Zusatz: The effect of Anabaena culture on soil texture was observed by analyzing the physico-chemical properties of treated soil against the control. In the experiment of presoaking treatment of wheat seeds, 12 hrs presoaking was found most promoting which showed 100% germination. Wheat seedlings growth enhancement was observed in treated wheat seedling with Anabaena culture water and a significant improvement in nitrogen, potassium, phosphorus content was observed with increased pH and reduced EC. The Anabaena culture water was analyzed in comparison with normal tap water as control, to evaluate the difference in the nutrient quality available for treated plants.


und gegen Mücken oder auch nicht, hilft auf jeden Fall gegen Malaria Mücken

­Im paper unten:

Fresh weight (gm.) 0.8 ±0.02 1.9±0.01 3.5±0.1 1.5±0.02 3.5±0.04 4.3±0.03

Moisture holding capacity 32.98 42.72


und da ist noch viel zu lernen! und Elektrokultur, und der Boden viel besser, und Tierfraß

noch mehr Potential... wie schon angedeutet

Alles in meinem Blog, auf gehts


Der BIO Anbau funktioniert auch

Umbauen jetzt, FERTIG AUS... ENDE, ihr baut um... und diese Algen kommen zur Hilfe und Digitalisierung, Elektrokultur und etc.


­Dass gleichts aus du NARR, hier die Rechnung


​​​​​​​Generell kann gesagt werden, dass die Ertragsdifferenzen zwischen konventioneller und biologischer Wirtschaftsweise mit den Bio-Anteilen an der Gesamtfläche negativ korrelieren. Das bedeutet, dass die Ertragsunterschiede bei Körnerleguminosen und Dinkel gering ausfallen und daher ein hoher Anteil der Fläche biologisch bewirtschaftet wird. Bei Weichweizen sind die Unterschiede mit -42% im Mittelfeld, während Wintergerste (-44%) auf den konventionellen Betrieben wesentlich besser abschneidet, wodurch der geringere Bio-Anteil an der Fläche erklärt werden kann. Ölraps weist als besonders intensive Kultur die größten Unterschiede (-70%) auf, wodurch der geringe Bio-Anteil an der Fläche von lediglich 0,5 % erklärt werden kann.


Aber nicht das Wundermittel, man muss lernen:


In diesem Sinne können wir uns nur dem schon von P. Jaccard an die Praxis gerichteten Worte an¬ schließen (21 u. 22), „daß wohl die künstliche Elektrisierung der Kulturen imstande ist, in der Mehrzahl der Versuche die Erträge zu steigern, daß wir aber die Landwirtschaft vor verfrühten Hoff¬ nungen warnen müssen." Ein Mehrertrag garantiert an sich noch nicht den wirtschaftlichen Erfolg der Kulturmethode, eine Tat¬ sache, die ganz besonders anch bei der Elektrokultur zutrifft. Die Apparaturen und der Betrieb verlangen große Aufwendungen, und solange es nicht gelingt, durch die Versuchsgestaltung bestimmen¬ den Einfluß auf die Größe und Richtung des Mehrertrages zu erlangen, solange haben wir den zukünftigen praktischen Erfolgs¬ aussichten der Elektrokultur mit einiger Reserve zu begegnen


Unsere Untersuchungen haben gezeigt, daß jedes normale Pflanzenwachstum an elektrische Vorgänge gebunden ist. Das normale luftelektrische Feld ist dabei im besonderen Maße be¬ rufen, durch den dadurch bedingten Vertikalstrom qualitativen und quantitativen Einfluß auf den Mineralstoffhaushalt der Pflanze auszuüben. Wir trachteten daher von Anfang an danach, unsere Versuche in engster Anlehnung an diese natürlichen luftelektrischen Verhältnisse durchzuführen. Es gilt nicht neue Phänomene in den pflanzlichen Wachstumsprozeß hineinzubringen, sondern schon be¬ stehende Zustände zu verstärken und, wenn möglich, optimal zu gestalten.


Aber nicht HEUTE, und kannst alles lernen, war 1932 aber sage auch nicht, KOMPLETTER 300 Prozentige Zunahmen und... aber es wird ausreichen mit der AlgenDüngung etc., und sage wir nutzen die geometische Risse und fügen auch den Dünger hinzu... qualitativ mehr aufnehmen ===> Es gibt diese LEUTE, hole mir den STROM von der LUFT, FREIE ENERGIE und so was:


einfach studieren, funktionieren tut es... und Ich gehe nicht nach der Schienen Theorie... und mag da was dran sein oder nicht:

Ursprünglich stammt das Verfahren aus Europa. Die ersten Experimente fanden bereits 1746 in Edinburgh statt. Der entscheidende Durchbruch gelang allerdings erst 150 Jahre später dem finnischen Geophysiker Selim Lemström. Bei seinen Reisen durch die Arktis war ihm aufgefallen, dass dort die Pflanzen trotz Kälte und Dunkelheit vitaler gediehen als in milderen Gefilden. Er vermutete als Ursache eine Himmelserscheinung – das Nordlicht. Eine Analyse der Baumringe bestätigte ihn: Je intensiver der Himmel nachts leuchtete, desto kräftiger wuchsen die Bäume.

Mit einem Generator und einer Antennenanlage zeigte Lemström, dass elektrische Entladungen tatsächlich das Wachstum von Gemüse wie Kartoffeln oder Sellerie beschleunigten. Erdbeerstauden bildeten ihre Früchte in der halben Zeit. Die Ernte an Himbeeren und Karotten verdoppelte sich. Das Verfahren funktionierte gleichermaßen bei Weizen, Hafer und Gerste. Dennoch setzte sich die Methode nicht durch, mutmaßlich aufgrund der damals erforderlichen Investitionen und der technischen Hürden, die Anlagen zu steuern.

Auf den Äckern unter freiem Himmel dürfte diese Technik derzeit noch an ihre Grenzen stoßen. Dabei gäbe es längst praktikable Lösungen. In Deutschland widmeten sich einst viele Forscher dem Elektroanbau. Deren Anlagen kamen ohne Strom aus, sie nutzten Ferrit-Magnete oder gleich das Erdmagnetfeld. Dazu wurden Stahldrähte im Erdreich verlegt, an der Nord-Süd Achse ausgerichtet und mit einer Antenne verbunden, die wie ein Blitzableiter aus dem Boden ragte. Werden die Drähte in 50 bis 80 cm Tiefe, also unterhalb der Pflugsohle verlegt, dann funktioniert das System auch auf freiem Feld. Die Ertragsteigerungen übertrafen schon damals die heutigen Erfolge der Chinesen. Leider sind diese Forschungen auch bei uns in Vergessenheit geraten


­Die Chineses stehlens von uns und der WEF sagt

Fleming S: China has made a shocking food production discovery – electro culture. World Economic Forum 2018, 23. Oct.


Pisser... und auch OMV, Fresse halten, ihr baut um und so Wie Ich erläutert sonst kracht es später

und du nimmst es auf Hauser... CHEF spielen... such deine Bauern... und Algen... auch Fraß... und Solar food später, preislich checken... und Rest... alles erläutert

wahrscheinlich ein paar Weichen zu stellen, Solar food? Algen wird passen, auf jeden Fall, mit BIO Reaktor und zusätzlich Fraß, und E Kultur bekommst auch hin



JETZT IST DIE FRAGE, ENERGIEAUFWAND GERING HALTEN UND SEHR VIEL RAUSHOLEN... aber benötigts auch keine Energie Haber Bosch Verfahren usw.


Hauser dein Leben hängt jetzt davon ab


Du wirst Ihnen jetzt den Arsch aufreißen... und deinen Mann stehen

weil viel mehr tue Ich mir hier nicht an, mit euch Rotzlöffeln... und dann sagen Ich liege falsch




Und lass halt die OMV, was bauen wegen Ammoniak, Inspirationen habe Ich geliefert... möglich wäre auch Stickstoffweitergabe an Bioraktoren und vorher spalten... Ammoniak

und Elektrokultur samt Bild im Blog angehängt, hier ist ENDE mit dieser Geschichte


­Und ein Zusatz noch alter Blog, musst ja nicht 0 Prozent Pestizide aber mit Drohne und Minirobo, oder die Drohnen mit Gestänge kann es gleich übernhmen, gezieltes Spritzen...

auf 5 Prozent Pestizide oder 10 Prozent runter... und Ölraps müssen wir schauen... und Kunstdünger Stickstoff vielleicht auch so möglich und mit Algen wird alles viel besser aufgenommen

und wir werden dann immer besser... und Rest auch erläutert!, wo ist dien Konzept? von mir hast auch hier ein Konzept! wie viel Zeit habt ihr schon verstreichen lassen?


Und wenn ihr 8000 Inder aufnehmt, nimmst 100 oder was auch immer, fliegen nach Indien, weitere Infos holen... arbeiten mit bei der Algensache... und dann jobs im Bioreaktor


­1) Landwirtschaft: Elektrokultur/Unkrautroboter/Algen etc.

2) Greenmeat LC: wollen wir sowieso wegen dem Bequemlichkeitsfaktor etc.

3) Solar foods etc. für Tiere


und dann vielleicht wenn erste Resultate stehen, Reservoir Beginn 2025


Und dass gibst dem VDB, und fordere Antwort, er steckt ja genauso in der Scheisse, weil Ich den Umbau zeige, und Thema für WWF, Greenpeace, AIT etc... = Dagmar Sache, dann können Sie nicht mehr aus, auch wegen Thorium (und benötigt Erläuterung etc.), ja alles





Aktualisiert: 28. Juli 2023






GREENMEAT LC


und wir mit smart greenhouses.. kann man auch automatisieren, guten Teil... ist die bessere Umweltvariante, strategisch platziert. Und dann wenn wir hier bereit sind, die Haltung verbessern, und Rest erläutert mit ein paar Robos... kommen wir hin... das Ding läuft


Aber bei uns schmeckt es besser und haben 100 Ingredienzien... und ist ein bisschen Irrglaube was Sie tun, es muss nicht 99 Prozent wie Fleisch sein, aber die Proteine etc. Energie muss es haben und einfach gut schmecken, und abwürzen... beste Gewürze und verschiedene Sorten


­Der Trick ist, gut schmecken... und Ich sage jetzt einfach Hausnummer 17 verschiedene Gemüsedinger etc. drin... BIO Greenhouse, noch dazu liefert es alle Energie und schmeckt gut, spielst die Gesundheitskarte,

generell diese Karte spielen... weil wir essen ja zu viel Fleisch aus Bequemlichkeit, wir haben einfach keinen passenden und schnellen Ersatz... und was wirklich gut schmeckt


­ Und klar, es muss Sorten geben welche zu einer Semmel etc. passen, und der guten Geschmack, kein Problem... auch etwas Schwammerl dabei... auch im Greenhouse billig zu produzieren... und die Energie, dass ist auch ein extra Studium, nur mit einheimische Dinger geht es nicht oder schwer...


­­Also mit einfachen Worten um zu gewinnen es soll auch noch stärker im Magen liegen wie Fleisch und dann läuft es, ja und kannst anfangen, start up smart Greenhouse und jemand geht auf die Suche wobei könnte später helfen, egal... ==> und PROTEINE auf natürliche Weise gewonnen (aber trotzdem die science nötig)


********************************************************************************************

Schon rausgefunden, 100 000 Zyklen, viel umweltfreundlicher aber nicht billiger, gleiche Preis

Für jedes Anwendungsgebiet in einem Land vergibt HPB jeweils eine Lizenz, damit sich die Hersteller nicht in die Quere kommen. SCB, das einen Börsengang 2023 plant, baut Akkus, die in der Schweiz als Pufferspeicher für Industrieunternehmen dienen werden. Außerdem gibt es schon Verträge mit Stadtwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die mit den Batterien das Stromnetz stabilisieren oder Quartierslösungen schaffen wollen. Ebenso hat der Energieversorger Steag Interesse angemeldet, der ohnehin schon Speicher betreibt. IBM will den Akku in seinen Rechenzentren und für Energiemanagementsysteme einsetzen.



###UND JA BEVÖLKERUNGSWACHSTUM AUCH RICHTIG GESTELLT, NUR FÜR AFRIKA BENÖTIGT ES EINE LÖSUNG, TECH SHARE, VISION, FRÜH INS BOOT HOLEN UND etc. all ihre LÜGEN erkannt!


### UND ES GIBT NOCH EINE INNOVATION FÜR SCHWEINEFRAß UND MIT GREENMEAT, MÖGLICH WEGEN TECH, ERLÄUTERT, WIR BEKOMMEN DIE FLÄCHE FÜR DAS RESERVOIR UND WAS SOLLEN wir SONST DAMIT TUN? und UMBAU WIEN später, aber müssen wir jetzt schon alles planen!


### UND DEN REST DER LANDWIRTSCHAFT BAUEN WIR SO UM [wie erwähnt], ganze Bodenerosion loswerden! die Studien sind eindeutig... und ja mehr GEMISCHT BAU...


### Viele hatten es aufgebeben mit BATTERIEN, Nein schau her... es dauert 3 -4 Jahre bist du in PRODUKTION kommst, gleiches mit Salzbatterie als Ergänzung... JA Japan ist etwas schneller mit ihren 3D Druck für Batterien, Keramik... aber am Ende wissen wir was wir zu Nutzen haben, und um umweltfreundlich zu bleiben und Ich hatte immer gesagt Startschuss 2025 außer diese Batterie etc.... paar Dinge früher



Diese US WEF Hunde (vorwiegend, inner circle) wirken entbehrlich... Ich zeige einfach den Umbau auf, und wo noch in Forschung gehen, und dann tun wir es einfach... und Sie reden nur Scheisse und fühlen sich oberwichtig


NÄCHSTE LÜGE POLITIK:

Graz/Wien (OTS) - Laut internationaler Atomenergie-Organisation IAEA befindet sich in Österreich eines der größten Thorium-Vorkommen Europas, die Menge wird mit 50.000 bis 100.000 Tonnen angegeben. Rein rechnerisch könnten mit dem weltweit einzigartigen Ernteverfahren der Emerald Horizon AG alle Haushalte der EU über mehrere Jahrhunderte mit Energie versorgt werden.


Als Teil erläutert:

„Wir sehen unser Produkt als Teil eines Portfolios, das einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels durch kostengünstige und CO2-freie Energie leistet.“, so Wagner.


Damit bekommen wir später die Wasserkraftwerke weg, also was wirklich im Weg ist, frag WWF


„Das ganze System läuft unterkritisch, d.h. es gibt keine selbsterhaltenden Kettenreaktionen. Wenn man den Injektor ausschaltet, dann kommt die Energieerzeugung zum Erliegen. Somit ist eine Kernschmelze oder gar eine Explosion physikalisch ausgeschlossen.“, so Dr. Müller.


Auch die Problematik der Lagerung von Reststoffen ist bei Thorium-Flüssigsalzkraftwerken wesentlich einfacher zu lösen, da es kein Endlager braucht. „Der größte Vorteil liegt im fast vollständigen Abbrand von Thorium - es bleibt kaum Thorium übrig und die entstehenden Spaltprodukte weisen eine relative kleine Halbwertszeit auf (50 Jahre oder weniger)“, so Dr. Müller

===> nach 10 Jahren vermutlich schon ungefährlich für Menschen, aber 50 Jahre gelagert


„Um die gleiche Menge an Energie zu erzeugen, braucht man nur etwa ein Vierzigstel der Menge von Uran. Mit 2,6 kg Thorium können die von Emerald Horizon entwickelten Kraftwerke 10.000 Haushalte für ein Jahr versorgen. Und das bei gleichzeitigem Wegfall aller relevanten Gefahren die wir von Uran-Kraftwerken kennen.“, so Dr. Müller abschließend.


Unsere Technologie unterscheidet sich technisch aber von allen bisherigen Versuchen und fußt auf diversen neuen Erkenntnissen, die wir uns zunutze gemacht haben.“ Ein Meilenstein ist die Entwicklung des Injektors, der den Einsatz von Uran als Neutronenquelle nicht mehr nötig macht. „Es war für uns von Anfang an Bedingung, Technologien zu verwenden, aus denen kein waffenfähiges Material erzeugt werden kann. Auch aus diesem Grund ist Thorium unser Mittel der Wahl!“, so Wagner abschließend.

===> und du kannst es auch unter die ERDE geben... aber gibt keine Strahlung außenrum... aber gib es von mir aus zusätzlich unter die Erde, ausbaggern... und etc....


===> müssen wir auch selber verwenden, Netz stabilisieren! und Norwegen hat große Vorkommen


JA WEIL WIR HABEN HÖHLEN, BERGBAU mit mehreren km Länge und die Dinger haben Container Größe, und wenn kein Grundwasser dort ist... für die Superängstlichen aber dann müsstest ein Stromnetz dort verlegen, und benutzt Hausnummer 50 Stück anstatt Wasserkraftwerke, aber nicht nötig in so einer Höhle weil es da keine Strahlung gibt (außenrum), kannst messen... entweicht nichts... öffnet sich nichts... nicht wie ein Atomkraftwerk! ==> sie haben keine Ausreden mehr, der UMBAU so möglich... und Solarprint Forschung geht weiter etc.... damit wird das ÖKOSYSTEM repariert, Auen etc.

*********************************************************************************

NUN ZUR FLÄCHE!


Die verrückte Köstinger... für was benutzt du Solar food?

Bis heute gibt es eine anhaltende Debatte über die richtige Fütterung von Schweinen. Es gibt zwei verschiedene Ansätze: „Weidehaltung“ und „konventionelles Schweinefutter“.

Obwohl die Weidehaltung auf dem Vormarsch ist, räumen selbst die größten Befürworter der Weidehaltung ein, dass das Gewicht der Schweine bei ausschließlicher Weidefütterung deutlich geringer ausfällt als mit konventionellem Futter. Aus diesem Grund fügen erfahrene Halter von Weideschweinen andere Futtermittel hinzu (z. B. gekochte Eier oder andere proteinreiche Lebensmittel), um die Nahrung ihrer Weideschweine anzureichern.

Die Befürworter der konventionellen Schweinefütterung hingegen behaupten, dass das Schwein – im Gegensatz zur Kuh – ein Monogastrier ist und es seiner Natur widerspricht, 70 % oder mehr seiner Nahrung auf der Weide zu fressen. Diese Landwirte verlassen sich auf kommerzielle vorgemischte Futtermittel (Pellets), bei denen der Proteingehalt angepasst wird. Sie geben an, dass Schweine 15-18 % Rohprotein über das Futter erhalten sollten. Bei einem solchen Fütterungsschema wird ein durchschnittliches 7 Wochen altes Fleischschwein mit einem Gewicht von 50 lbs. (22 kg), nach 13 Wochen 230 lbs. (100 kg) wiegen.


Ja macht 20 oder 25 Prozent der Schweinenahrung aus... Rest Getreide und Gemüse und Weide, damit zerstören wir keinen Regenwald, ja, statt Soja... Von der gesamten weltweiten Soja-Ernte werden hingegen rund 77 Prozent an Tiere verfüttert. Rund zwei Drittel der Soja-Importe werden in der heimischen Schweinemast verwendet, auch im AMA-Gütesiegel darf das genmanipulierte Soja aus dem Regenwald noch eingesetzt werden.


Um ein Kilogramm des Luft-Proteins Solein zu erzeugen, sind 10 Liter Wasser notwendig – zum Vergleich: Soja braucht 2.500 Liter und Fleisch 15.500 Liter, wenn es gewöhnlich landwirtschaftlich angebaut wird. ==> eigentlich Soja fast 3000 und Getreide ca. 1/3 davon und mit Fleisch, kann man so nicht komplett umrechnen, gehört ja Weide etc. dazu


Bereits auf 15500 ausgebessert aber noch was fehlt:

Was folgt, kennt man vor allem aus diversen NGO-Veröffentlichungen: Bis zu 25 kg Getreide und 25.000 l Wasser verbrauche ein Kilogramm Rindfleisch, bis es auf underen Tellern landet, erklärt Häusser. Diese „Fakten“ auf Plausibilität zu überprüfen, haben die „Faktenchecker“ leider nicht für nötig befunden.

Also tun wir das mal: Bei einem durchschnittlichen Fleischansatz von 1 kg pro Lebenstag müsste ein Mastrind täglich 25 kg Getreide fressen – im Schnitt, also entweder schon als neugeborenes Kalb mit dieser Diät loslegen oder als großer Bulle dann mindestens das Doppelte reinhauen. Wer sich jemals mit wiederkäuergerechter Ernährung befasst hat, weiß: Das arme Vieh würde nach wenigen Tagen erbärmlich eingehen.

Aber welche Menge man auch ansetzen will: Sie besteht immer zum weit überwiegenden Teil aus sogenanntem „grünen Wasser“. Also aus Niederschlägen, die auf jene Flächen fallen, auf denen Rinder weiden oder wo ihr Futter wächst. Dieses Wasser wird nicht aus dem Grund- und Oberflächenwassersystem entnommen, sondern befüllt es im Gegenteil. Und es lässt Pflanzen wachsen – und das vor allem auf Böden, die für die Produktion menschlicher Nahrung nicht oder schlecht geeignet sind.

Laut Water Footprint Network entfallen rund 94 Prozent der Wassernutzung in der Rinderhaltung auf dieses „grüne Wasser“. Bei den „Faktencheckern“ bleibt die Zahl 25.000 aber einfach unkommentiert stehen und erweckt – gewollt oder nicht – beim Zuschauer den Eindruck, dass hier Unmengen von aufbereitetem Trinkwasser einfach in der Kuh „verschwinden“.


Schweinefraß, ca- 60 bis 65 Prozent Weide, ca. 15 bis 20 Prozent Solar food, etwas Gemüse und der Weizen, maximal 20 Prozent und Weizen benötigt nur ca. 1/3 des Wasserverbrauchs im Vergleich zu Soja, ca. 1300 pro kg Weizen. Und 20 Prozent von 15 000 Liter und Weizenfaktor mit einbezogen, ja schwer zu sagen, aber nehmen wir halt 3000 Liter her und Laborfleisch wird nachgesagt 500 Liter aber ob Sie dass wirklich halten... und benötigt extrem viel Energie etc. Arsch lecken!!! WIR HABEN JETZT SCHON GEWONNEN! ==> und manche sagen bei Weizen 800 Liter Wasser, kennts nicht aus, vergiss es, es passt!




­Also nicht mal 1/3 bleibt von den 100 000ha Soja in A, vermutlich 20 Prozent, keine Ahnung, ungefähr

Und Löwenzahn Reifen bereits erläutert


JA klar, wir exportieren auch Zeug, aber dass fällt dann weg

­Das Solar food wird extra so getrimmt dass für Viecher passt. Der Wasserverbrauch um das 500- bzw. 100-fache geringer... und bauen wir halt mit Wasserstoff, und Solar... die Anlage, gleich im Konzept mit eingebunden


­Gut wir exportieren wieder! dann sagen wir mindestens 50 Prozent weniger oder zurück auf

35 000ha, und Niederösterreich, NEIN... später das Reservoir

Über 214 Millionen Kilo Soja können mittlerweile in Österreich selbst erzeugt werden, der Anbau hat eine lange Tradition. Das bei uns angebaute und ausschließlich gentechnikfreie sowie vielfach biologische Soja, wird zu mehr als 50 Prozent in der Nahrungsmittelproduktion verwendet, der Rest ebenfalls als Eiweiß-Futtermittel eingesetzt.


­Wie viel ha brauchen wir? JA, zuerst mal die Vorgabe für das Reservoir, 60 mal 30km, mit die 500 Luchse/Leos etc... bereits erläutert, 180 000 ha, Soja weg... ca. 140 000 ha müssen wir uns noch holen... Greenmeat macht auf jeden Fall 70 000 ha, eigentlich viel mehr!!! superpessimistisch, absolutes Minimum...Ich weiß dass es mehr wird... sind wir den IMPORT los und stehen schon mal besser da.... und können Kleinbauern in die Natur integrieren, und bessere Haltung... und viel Weide...

mit dem neuen Lanwirtschaftssystem... 30 000 ha... am Ende schaffen wir es, und noch andere Innovationen kommen... und UMBAU Wien könnte auch noch verwendet werden, an manchen. Stellen hast du Golfplatzgröße... was frei wird... ist auf JEDEN FALL machbar... wirklich pessimistisch gerechnet... JA HAUSER, dein nächstes Thema... Solar food perfekt für Tiernahrung anpassen, mal eine kleine Produktion, dann dazulernen... und wie erläutert


HIER DER BEWEIS, SUPEREASY:

Hat Österreich bis 2008 noch etwas mehr Getreide exportiert als importiert, so führt es heute doppelt so viel ein, wie es ins Ausland verkauft. Allerdings wird nur ein kleiner Teil der Getreidemenge für Nahrungsmittel verwendet. Der Größere geht in Industrie und Futtermittelherstellung. Mit 2,7 Millionen Tonnen führt Österreich bereits mehr als die Hälfte dessen ein, was es selber erzeugt, nämlich 4,8 Mio. Tonnen.===> Ja aber großen EXPORT gibt es auch noch! und Soja fällt dann weg


Der Selbstversorgungsgrad - das Verhältnis der Inlandsproduktion zum inländischen Gesamtverbrauch - beträgt in Österreich bei Weizen laut Statistik Austria 87 Prozent. Zuletzt (2020) wurden 1,52 Millionen Tonnen Weizen produziert und 1,75 Millionen Tonnen verbraucht. Rund 892.000 Tonnen wurden exportiert


FAKT IST: Wir hinken mit Obst und Gemüse gewaltig hinterher... aber machst später auch mit Smart greenhouses, Hydrogen Hot Tube, Solar etc.... fast kein Wasser benötigt... dass ist Tech, und auch die Kartoffel bekommen wir leicht auf 100 Prozent, nur wenn man will.. auch Hülsenfrüchte, nur wenn man will!


Getreide haben wir Schwankungsbreite 86 bis 95 Prozent was die Selbstversorgung anbelangt, ja dass schaffen wir ===> GREENMEAT alleine zerfetzt es!!!

An die Arbeit Hauser... Solar food so wie Ich erläutert, mit dem Konzept.


Und siehe:

Bei den heimischen Ackerflächen hat es von 2021 auf 2022 einen Rückgang von 230 Hektar (ha; 1 ha entspricht 10.000 Quadratmeter) auf 1.320.700 ha gegeben.


Pessimistisch 20 Prozent obwohl es 1/3 auf jeden fall werden wird... und 20 Prozent sind 264 000, LECK MICH AM ARSCH, dass ist ja SUPEREASY!!!

Auch für Greenmeat so wie Ich erläutert, kleines smart Greenhouse samt Robots, Boxensystem (für die greenmeat Herstellung), und wie Ich erläutert, Forschung, gehe in was rein, die Anforderungen habe Ich erläutert




­Du baust eh zuerst auf Grünwiese und kleines Reservoir und viel später kommt erst die Meldung, Bäre und Luchse und Leos...


NUN:

  • Bis zum Jahr 2030 sollen mindestens 30 Prozent der Landschaft und der Meere zu Schutzgebieten werden.

  • Die Länder verpflichten sich, mehr Geld in den Schutz der Artenvielfalt zu investieren: Reichere Länder sollen ärmeren Ländern bis 2025 rund 20 Milliarden Dollar jährlich zahlen.

  • Risiken aus Pestiziden und Düngemitteln für die Natur sollen halbiert werden.

Trotz der Jubelrufe nach Verkündigung des Abkommens blickt der NABU mit Ernüchterung auf das Ergebnis: Es fehlen konkrete Vereinbarungen zur Umsetzung und messbare Ziele. Das Abschlussabkommen reicht nicht aus, um den Verlust der Artenvielfalt und Ökosysteme zu stoppen oder umzukehren. Von den schätzungsweise acht Millionen Tier- und Pflanzenarten auf der Erde sind laut Wissenschaftlern des Weltbiodiversitätsrats IPBES mindestens eine Million vom Aussterben bedroht.


Haben ja zugestimmt, COP



Erzielen Sie ein Abkommen mit klaren und messbaren Zielen für 2030.

  • Die Wiederherstellung von mindestens 20 Prozent der globalen Land- und Meeresfläche

  • Die Ausweitung und effektiver Schutz von Schutzgebieten auf 30 Prozent der globalen Land- und Meeresfläche unter Achtung der Rechte indigener Völker

  • Die Reduktion von Pestizid- und Nährstoffeinträgen um jeweils mindestens 50 Prozent

  • Die Ausweitung der ökologisch genutzten landwirtschaftlichen Fläche auf mindestens 25 Prozent

  • Ein Stopp bzw. eine Umwandlung aller umweltschädigenden Subventionen und Anreize


Verhandeln Sie eine solidarische Einigung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern zur Finanzierung.

Gehen Sie voran, um glaubwürdig zu sein: Deutschland sollte in einem Biodiversitätsgesetz klare Zuständigkeiten für Bund und Länder festlegen sowie konkrete Ziele für die Wirtschaftssektoren definieren und umsetzen.

Insgesamt enthalten die beiden vorgestellten Strategien eine lange Liste an Einzelmaßnahmen und Verpflichtungen. Einige hiervon können echte „Gamechanger“ sein. Pestizidreduktion, Landschaftselement- und Biolandbau-Vorgaben beispielsweise haben das Potential, das bisherige Agrarsystem umzukrempeln. Erweiterung der Schutzgebietskulisse und Vorgaben für strengen Schutz haben gemeinsam mit konsequenteren Vertragsverletzungsverfahren das Potenzial, dem bisher oft nur schlecht gemanagten Gebietsschutz einen neuen Schub zu verleihen. Und eine Renaturierungs-Agenda, die sich auf einen neuen EU-Gesetzesrahmen stützt, macht die nötige Trendumkehr zumindest wahrscheinlicher...Gerade weil es diese ambitionierten „Gamechanger“ trotz des massiven Widerstands verschiedener Akteure (unterstützt vor allem auch durch Politiker der konservativen Europäischen Volksparteien) in die beiden Strategien geschafft haben, ist ein großer Applaus in Richtung EU-Kommission angezeigt, bei allen möglichen Schwächen im Detail.


Das Reservoir ist ja EXTRA, und sonst haben wir viele Bäume etc., und können alles umsetzen mit der Industrie, und Pestizide bekommen wir weg, können alles umbauen und wenn etwas GEMISCHT LANDWIRTSCHAFT, ist ja teils integrierbar oder gut integrierbar in die NATUR... UND USA HAT SICH WIEDER GEWEHRT, WEGEN PESTIZIDEN etc., und vermultich auch der Vatikan :-)


ABER 30 Prozent Fläche machen wir nicht... nein, der andere Teil ist ja gemischt... und das reine Naturreservoir haben wir auch...


  • 30% der EU- Land- und Seefläche soll rechtlich geschützt werden bis 2030.

  • 1/3 hiervon, also 10% der EU-Land- und Seefläche, soll streng geschützt werden.


  • Aus NABU-Sicht ist es gut, die auf globaler Ebene bestehenden Verpflichtung des 30%-Gebietsschutz-Ziels aufzugreifen. Diese findet sich auch in der Position von BirdLife Europe. Die gesamte Fläche von 30% muss dabei wirksamen Schutz für die Biodiversität bieten, „Paperparks“ sind zu verhindern. Gerade im marinen Bereich hält der NABU dieses Flächenziel für wichtig.

  • Eine explizite Forderung nach 10% streng geschützter Fläche ist in der Position von BirdLife Europe nicht enthalten. Allerdings fordert BirdLife Europe im Rahmen des Renaturierungsziels eine Nutzungseinschränkung und strengen Schutz auf 15% der Fläche jedes Mitgliedstaats. Gehen mit diesem Ziel tatsächlich Nutzungsänderungen einher, liegt hierin ein großes Potenzial für die Natur.

  • Aus NABU-Sicht wäre ein pauschales Abstellen auf jeden Mitgliedstaat einfacher und schneller gewesen. Die Formulierung erlaubt aber, im Folgeprozess auf ungefähre Gleichverteilung der Schutzgebietsfläche zu drängen. Insgesamt scheint die gewählte „Governance-Struktur“ mit dem Vorbehalt späterer gesetzlicher Regelung sinnvoll.


JA aber Norwegen und Schweden haben eine kleinere Population... und wir tun halt schon viel... Leos und Bären und Luchse und Seeadler... die 60 mal 30km sind nicht 10 Prozent aber riesig...

und wir benötigen auch die Mauer (teils wegen Viecherwanderung Zaun aber fast alles Mauer), ja wegen den Bären und Luchsen... sonst laufen Sie in Wien rum


Fläche Österreich: 83.871 km², 10 Prozent sind: ca. 8000 km2 ==> wir könnten auf 70 mal 50km, aber erst viel viel später und wenn alles passt... fangen an mit 60mal 30... sonst Mauer versetzen später... und 70mal 50 = 3500, aber ist ja ein EXTREMES Reservoir... darf man so nicht umrechnen weil es extra PERFEKTIONIERT wird... hast sonst nicht! NEIN, die 60mal 30 genügen, alles andere wird zu groß, passt nicht mehr... und siehe:


In Österreich wurden zahlreiche Schutzgebietskategorien definiert, rund 16 Prozent der Bundesfläche sind als Natura 2000-Gebiet, Nationalpark oder Naturschutzgebiet streng geschützt.


So geht es sich genau aus weil

Schutzgebiete Anzahl Fläche in km² Anteil an der Bundesfläche (%)

Nationalparks 6 2.382 2,8

Europaschutzgebiete (verordnete Natura 2000- Gebiete)** 254 12.869 15,3

Naturschutzgebiete 478 3.028 3,6

Landschaftsschutzgebiete 249 12.825 15,3

Naturparke 50 4.214 5,0

Geschützte Landschaftsteile 329 86 0,1

Biosphärenparks*** 5 2.898 3,5

Sonstige Schutzgebiete (außer Naturdenkmäler) 60 1.567 1,9

Summe 1.431 24.160* 28,8 [PROZENT] ==>


Aus ökologischer Sicht sind Nationalparks besonders wertvolle Schutzgebiete, hier sollen natürliche Entwicklungen möglichst ungestört ablaufen. Nationalparks sind dadurch sehr gut geeignete Forschungsräume für Bestandsaufnahmen, ökologische Langzeituntersuchungen und Dauerbeobachtung (Monitoring) und letztlich auch für die Regionalentwicklung von Bedeutung, da sie sich immer mehr zu Leitprojekten in den Regionen entwickeln.


Naturparke umfassen Landschaftsräume, die sich aufgrund ihrer landschaftlichen Voraussetzungen für die Erholung oder für die Vermittlung von Wissen über die Natur besonders gut eignen. „Naturpark“ ist keine Schutzkategorie im eigentlichen Sinne sondern vielmehr ein Prädikat, das an Naturschutzgebiete oder Landschaftsschutzgebiete zusätzlich vergeben wird, um diese Gebiete für die Regionalentwicklung in Wert zu setzen. Derzeit (Stand: Dezember 2019) gibt es in Österreich 50 Naturparke


Innerhalb der Europäischen Union ist die die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) eine wesentliche rechtliche Grundlage des Biotop- und Artenschutzes. Hauptziel der FFH-Richtlinie ist der Aufbau des europaweiten Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“, mit dem die natürlichen Lebensräume Europas dauerhaft gesichert werden.


Der Schutzgebietstyp „Naturschutzgebiet“ zählt zu den wichtigsten Kategorien des Flächenschutzes in Österreich, es handelt sich dabei um weitgehend natürliche oder naturnahe Gebiete, die sich durch das Vorhandensein schützenswerter Lebensräume und/oder das Vorkommen seltener bzw. gefährdeter Tier- und Pflanzenarten auszeichnen. Zu den am strengsten geschützten Gebieten zählen die mit der IUCN-Kategorie Ia (Strenges Naturreservat) und Ib (Wildnisgebiet) ausgewiesenen Gebiete zum Beispiel in entlegenen Zonen des Nationalpark Hohe Tauern.


Und unser Reservoir, 60 mal 30km, und der Rest, sind Verbesserungen, andere Plätze, wie Naturparke, machen wir aber wett mit THORIUM, paar Wasserkraftwerke weg als auch Landwirtschaftsumbau


Und ob du sagst 60mal 30 oder 60mal 40 ist mir egal, aber ist auch genug Arbeit für die Bauern dort, alles anpflanzen, müssen wir das Volk noch anrufen... wer am Wochenende Zeit hat, kommen, werden viele Leute bekommen...und Vorteil parallel Greenmeat LC so wie Ich erläutert, nicht anders! Ich weiß was funktioniert, nicht DU Regierung, du gehörst ja weg... weil ein guter Teil wird später sagen, wir haben die Leos oder... kommt einfach noch dazu, es verkauft sich gut... und mit marketing Schmäh, Leo Bilder und Greenmeat und hat alle Energie, oder Seeadler...


********************************************************************************

Dass ist EXTREM WICHTIG

WARUM? weil sich viele sich insgeheim denken, WEF Virus, ihre Rechtfertigung zerstören und als VORBEUGUNG, und ja Greenmeat LC muss auch dabei sein... und dass mit den Jobs... Zukunft, einfach das Gesamtbild

und bei Greenpeace sind heute auch ein paar VERRÜCKTE... reden über Depopulation, kannst Ihnen auch schicken aber sie bleiben GRÜN, Reservoir gefällt


​​Ihr müsst ihr Gefüge von unten heraus zerstören

Naturreservoir muss auch dabei sein um Eindruck zu schinden

alles was Ich gesagt habe!!! so einfach

an WWF Österreich, Greenpeace, AIT - allgemein die Wissenschaftler (jemand von euch ist auch vom Fach, einfach erwähnen!!!)

schönes Dokument machen, hast alles von mir, 2 Stunden Arbeit, und zerstörst alles


und LI FI auch noch erwähnen wegen Tiere, Studien anhängen



HIER IST IHRE AUSREDE

Nur Populismus, was Sie taten während Pandemie und wie sie die Pandemie ausnutzten

Den Haag Fall


Hier noch der Beweis 2019, ins Gefängnis mit Ihnen

25 Juli 2019


UND NOCH EIN WICHTIGER PUNKT

­währen der Pandemie wurde mehr Regenwald abgeholzt, findest sicher was, Suchmaschine


Somit sprichst ihre VERURTEILUNG aus und dann gehst zum Impfstoff... alle wichtigen papers, und fertig









Hier der Beweis, USA insane

Only two countries in the world have not joined the UN Convention on Biological Diversity: the Vatican and the US

Scientists and environmentalists have long urged the US to join the biodiversity convention, given the country’s extensive involvement in designing the UN treaty and natural landscapes that include the archipelago of Hawaii, the temperate rainforests of Alaska and the coral reefs and swamps of Florida, whose protection inspires bipartisan pride.


JEMAND wird bezahlen... du machst was VFGH

Sie schaffen hier nicht mehr an... da geht es nur um Konzerne und etc.


~ 8 Minutes

Idiot


Next Idiots

have I lost my art?


Also Logiacolumn dann in meinem Reservoir und alle Seiten bedrängt




ALSO WAS BLEIBT ÜBRIG?

DA ICH DEN UMBAU ERLÄUTERT HABE UND AUCH WAS WIR SCHON 2019 WUSSTEN, SO ERKANNTEN SIE DASS SIE BALD KEINE ZEIT MEHR HATTEN UM IHRE DYSTOPISCHE AGENDA UMZUSETZEN (Co2 Tracker, own nothing be happy, alles überwacht, US WEF inner circle Vision), UND INSOFERN MUSS DER VFGH SAMT STAATSANWÄLTE SCHULDIG GESPROCHEN WERDEN DENN WAS BLEIBT ÜBRIG (?) AUßER EIN MAFIACLAN WELCHER SICH GEGENSEITIG GELD ZUGESCHOBEN HATTE UND UNSINNIGKEITEN IMPLENTIEREN WOLLTE!!!


SOMIT MUSS JEDER ANGRIFF AUF DEN VFGH ABER AUCH RICHTUNG ANDERER VEREINE (wie Greenpeace, Science community etc.) ZUERST ERFOLGEN IN DEM MEIN UMBAU KONZEPT VORGESTELLT WIRD UM DAS GREENWASHING AUFZUZEIGEN UND ERST DANACH SOLLTE MAN IHRE KRIMINELLEN MACHENSCHAFTEN AUFZEIGEN (wobei FTX etc., gibt überall Probleme), JA UND DAS GLEICHE GILT FÜR DAS VAX (wobei dass das Vax nicht viel wert ist und etc. wissen schon Viele, haben mit Ruf Probleme zu kämpfen)



Und der Lenkungseffekt mit Solar geht von hier an nicht mehr flöten weil mit Print etc... es wird billiger...Da kannst dann später nur noch Gas angreifen... und Strom einfach so, aber nicht übertrieben dass sich Solar rentiert, weil wenn dir die Prints fast nichts mehr kosten, die Häuser werden abgedeckt... und da habe Ich vorhergesagt: Crystalsol - die nächste Generation von Photovoltaik - CONDA

wobei glaube mit Lettland und gehen auch später in pervoskite print! und wird noch billiger


Und das brauchen wir vielleicht noch:

For further information about Brillouin Energy, its current Series C Round capital raise for accredited investors, commercial licensing opportunities, or this news release, contact David Firshein, Chief Financial Officer at +1-415-419-6429 or dnf@brillouinenergy.com.


In einem halben Jahr weiß man schon viel mehr, darum auf der Liste behalten


­Dass mit dem Gasangriff ist vielleicht sogar hinfällig weil Thorium dann um Wasserkraftwerke wegzubekommen und das Solar etc. Netz etwas zu stabilsieren und etwas Wasserstoffproduktion im Sommer, und so was wie Hydrogen Hot Tube, Dorf Gemeinschaften und Gas weg... und Geothermie in Wien und der ganze Rest!!! und solar läuft dann selber mit etwas Lenkungseffekt weil der Print wie gesagt dann mithalten kann, preislich..



DAS FINDET MAN IN DEN PANDEMIE PLANSPIELEN, VIEL SPÄTER KOMMEN SIE DANN DAHINTER, O HOPPLA, KLEINE NEUROLOGISCHE PROBLEME WEIL DAS SPIKE etc. DIESE CLOTS/ MINICLOTS etc. VERURSACHT... der STAATSANWALT welcher nun noch immer die Anzeige ignoriert wird sollte im Gefängnis landen... ihr solltet aufhören mit Kinderimpfung... und Leute wissen Bescheid! und ihr habt keine Rechtfertigung





Ihr seid doch komplett Irre



Prophezeiung im Kleinen eingetroffen, später, hängt von euch ab

bottom of page